Homöopathie

Die homöopathische Therapie ist die Grundlage für das hausärztlich-allgemeinmedizinische Angebot
der Gemeinschaftspraxis.

Zahlreiche gesetzliche Krankenkassen und alle privaten Kassen bieten die vollständige Kostenübernahme von ärztlichen homöopathischen Leistungen an (IV-Verträge Homöopathie).

 

Impfungen gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2)
Ich führe die Impfung bei Patienten, die bei mir in hausärztlicher Betreuung sind, durch.
Nach der Terminvereinbarung durch unsere Praxismitarbeiterinnen drucken Sie bitte folgende Dokumente aus:

 

Für die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech, Moderna):

 

Lesen Sie diese bitte aufmerksam durch und bringen diese unterschrieben zum Impftermin gemeinsam mit Ihrem Impfpass mit.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab an mich, denn das Zeitfenster am eigentlichen Impftermin ist strikt auf 10 Minuten begrenzt.

Dr. Bettina Jarcke-Nobis

Gastroenterologie

Fallaufnahme –
die homöopathische Erstanamnese

Homöopathisch zu arbeiten heißt zu Beginn erst einmal: Fragen zu stellen und zuzuhören. Daher besteht der erste Kontakt immer in einer homöopathischen Erstanamnese. Der zeitliche Rahmen dafür beträgt beim Kind 60 Minuten und beim Erwachsenen 90 Minuten. Dabei geht es um die Aufnahme der gesamten Krankengeschichte, der Krankheitssymptome und der Einordnung in biografische Zusammenhänge.

Körperliche Untersuchung und Diagnostik

Im zweiten Schritt erfolgt die komplette körperliche Untersuchung, die gegebenenfalls ergänzt wird durch weitere diagnostische Maßnahmen, die in der Praxis zur Verfügung stehen: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Langzeit-EKG, Lungenfunktionsprüfung, Ultraschalluntersuchung der Bauches und der Schilddrüse, Laborwerte, mikrobiologische Untersuchung des Stuhls.

Gastroenterologie

Die Therapie

Der erste Ansatz und der Schwerpunkt ist immer die klassische Homöopathie mit Einzelmitteln. Je nach Krankheitsbild wird sie durch konventionelle Therapieformen ergänzt. Die Verknüpfung dieser beiden therapeutischen Ansätze bietet Chancen der Verbesserung oder Heilung von Krankheitssymptomen.

Vorsorge

  • Gesundheitsuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre
  • Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre
  • Krebsvorsorge beim Mann ab dem 45. Lebensjahr jährlich

Dr. med.
Bettina Jarcke-Nobis

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Klassische Homöopathie

Die Verbindung dieser beiden Bereiche steht im Mittelpunkt ihrer hausärztlichen Tätigkeit.

Niederlassung seit 1997